Wien bietet so viele wunderschöne Ausflugsziele für Menschen im Rollstuhl. Hier ein paar Tipps für deinen Urlaub in Wien.
Hier sind ein paar meiner Lieblingsorte, obwohl sich die Liste noch um viele Plätze erweitern lässt. Als waschechte Wienerin, kenne ich viel und doch noch lange nicht alles und das, obwohl ich seit fast 40 Jahren auf Grund der Glasknochenkrankheit im Rollstuhl sitze.
Kunsthistorisches Museum Wien
Das KHM ist für mich einfach atemberaubend. Man bräuchte Wochen, um all die Schönheit zu würdigen, die sich einem hier präsentiert. Der Zugang für Rollifahrer vom Ring aus ist völlig problemlos und man wird von einer einem freundlichen Mitarbeiter*In des Museums abgeholt und direkt in die Eingangshalle gebracht. Hier würde ich persönlich schon Mal eine halbe Stunde verbringen. Die Architektur von Gottfried von Semper und Karl Hasenauer ist einfach unvergleichlich. So viele verschiedene Böden und Deckenmuster, nicht zu vergessen, der geniale Blick von unten nach oben bzw vice versa durch das "Auge"- da kann man ohne Foto nicht vorbei.
Meine persönliche Lieblingsabteilung war schon immer die Ägyptische Sammlung, das Gefühl, sich inmitten einer Jahrtausende alten Kultur zu befinden ist dort am aller stärksten zu spüren. Selbstverständlich ist ein Besuch bei meinem Lieblingsmaler: Vermeer: "Die Malkunst" immer ein Muss.
Franziskanerplatz
Der Franziskanerplatz, ein kleiner, gut versteckter, aber wunderschöner Platz ganz in der Nähe vom Stephansplatz. Der Inbegriff von Altwien. Ein "Kleines Café", die wunderschöne Franziskanerkirche ( barrierefrei), ein ganz besonderes Haus, das schon durch seine rosa Farbe aus dem Ensemble heraussticht. Hier sollte man unbedingt hineinfahren und nach oben schauen. Es lohnt sich!
Votivkirche
Die Votivkirche, meine Lieblingskirche. Das Farbspiel wenn die Sonne durch die bunten Fenster scheint ist einfach unbeschreiblich schön. Der Zugang über eine Rampe auf der linken Seite von vorne aus betrachtet, ist problemlos, allerdings sollte man sich über die Öffnungszeiten informieren, da es schade wäre vor verschlossenem Tor zu stehen.
Sünnhofpassage
Wer kennt sie nicht, Bilder von bunten Schirmen, die über Plätze in aller Herren Länder gespannt wurden? Ja, auch Wien hat ein kleines aber feines Schirmgasserl zu bieten. In der Sünnhofpassage im 3. Bezirk. Auch wenn es über Pflastersteine geht und eine Rückenmassage inkludiert, die bunten Schirme sind ein absolutes Muss für Selfiefans und Foto Enthusiasten.
Naschmarkt
Der gute, alte Naschmarkt. Wenn man ihn als Rollifahrer durchfahren möchte, sollte man definitiv vormittags oder mittags anpeilen, sonst wird es ein Gedränge. Die Farben und Gerüche konkurrieren mit den Händlern, die Gratisproben anbieten. Wer frech ist, beginnt hungrig und kommt am Ende gesättigt wieder raus ;-).
Im Sommer hab ich hier schon herrliche Abende mit Freunden verbracht. Je nach Gusto kann man kulinarische Spezialitäten aus jedem Erdteil probieren. Begleitet wird man dabei auch schon Mal von Wiener Schrammelmusik. Besonders witzig, wenn man gerade chinesisch isst.
Palmenhaus in Schönbrunn
Das Palmenhaus in Schönbrunn! Der exotischste Tipp und gleichzeitig auch einer, der mich sehr glücklich macht, denn bis vor ca zwei Jahren war es mit einem Rollstuhl nicht barrierefrei zugänglich. Jetzt können auch wir Rollifahrer dieses von Menschenhand geschaffene und liebevollst gehegte Paradies bewundern. Da ich nicht in fremde Länder reisen kann, fühlt es sich jedes Mal an wie ein Urlaub oder eine Zeitreise. Ist doch schon Kaiserin Elisabeth dort lustgewandelt.
Café Central
Ein absoluter Klassiker, das Café Central. Nicht umsonst bilden sich immer wieder lange Warteschlangen, die man als Rollifahrer aber umgehen kann. Gleich in der Herrengasse, vor dem Fersteldurchgang, gibt es einen Klingelknopf und man wird über eine extra ausgelegte Rampe über einen kleinen Umweg in das altehrwürdige Café begleitet.
Also, ganz ehrlich, nicht nur habe ich dort die besten Petit Fours meines Lebens gegessen und dazu die beste heiße Schokolade getrunken, aber diese Architektur!!!! Man kommt aus dem Staunen nicht heraus. Nicht umsonst ist es in jedem Reiseführer zu finden!
Weltmuseum
Das Weltmuseum in der Hofburg! Als Rollifahrer ist der Zugang beinahe spektakulär, weil man über eine Hightech Hebebühne ins Innere gelangt. Wie im KHM bleibt einem einmal der Mund offen bei der erhabenen Schönheit der Architektur. Wer Lust hat auf eine ethnologische Reise rund um die Welt sollte sich mindestens ein paar Stunden frei halten und eintauchen in einen Ort an dem sich österreichische Geschichte und die Geschichte der Menschheit zu einer Einheit verbindet.
Wiener Rathaus
Der herrliche Innenhof des Neoklassizistischen Wiener Rathauses ist für Rollifahrer momentan über die Lichtenfelsgasse, oder die Felderstrasse zu erreichen. Ein Ort der Ruhe, an dem man sich gar nicht vorstellen kann, dass ein paar Stockwerke darüber die Geschicke der Stadt gelenkt werden. Für Fotobegeisterte ist die Symmetrie besonders beachtenswert.